Handwerker

Handwerker
'hantvɛrkər
m
artesano m, trabajador manual m
Handwerker(in)
Substantiv Maskulin(Feminin)
<-s, -; -nen> trabajador(a) Maskulin(Feminin) manual; (Kunsthandwerker) artesano, -a Maskulin, Feminin
(Femininum Handwerkerin) (Maskulinum Plural Handwerker, Femininum Plural Handwerkerinnen) der, die
artesano masculino, artesana femenino, trabajador masculino , trabajadora femenino manual

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Handwerker(in) — Handwerker(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Handwerker — bezeichnet eine Person, die einen handwerklichen Beruf ausübt; siehe Handwerk Otto Handwerker (1877–1947), deutscher Bibliothekar Rudolf Handwerker (* 1944), deutscher Kommunalpolitiker (CSU) und Landrat des Landkreis Haßberge …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerker — ↑Professionist …   Das große Fremdwörterbuch

  • Handwerker — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Handwerker — 1. Dem Handwerker zahle nie voraus, gib nie dein Pferd auf Borg aus dem Haus und führ kein Weib ohne Mitgift ins Haus. 2. Der Hândfrenger akert än der Wierkesch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 492. 3. Ein Handwercker macht mit seinem Handwerck… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Handwerker — Handarbeiter * * * Hand|wer|ker [ hantvɛrkɐ], der; s, , Hand|wer|ke|rin [ hantvɛrkərɪn], die; , nen: Person, die ein Handwerk betreibt: für diese Reparatur müssen wir einen Handwerker kommen lassen. * * * Hạnd|wer|ker 〈m. 3〉 1. jmd., der ein… …   Universal-Lexikon

  • Handwerker — der Handwerker, (Mittelstufe) eine Person, die sich berufsmäßig mit einem Handwerk beschäftigt Beispiel: E ist als selbstständiger Handwerker tätig …   Extremes Deutsch

  • Handwerker — der Handwerker, Morgen sind bei uns die Handwerker. Wir bekommen eine neue Badewanne …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Handwerker — Hạnd·wer·ker der; s, ; jemand, der als Beruf ein Handwerk ausübt: Schlosser, Schreiner und Maurer sind Handwerker …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handwerker — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Handwerker, der — Der Handwêrker, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Handwerkerinn, plur. die en, derjenige, welcher ein Handwerk in der engern Bedeutung dieses Wortes erlernet hat oder treibet; im gemeinen Leben ein Handwerksmann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”